Licia Troisi – Die Drachenkämpferin: Der Auftrag des Magiers
Originaltitel: Cronache del Mondo Emerso – La missione di Sennar
Verlag: Heyne
Format: Taschenbuch
Seiten: 416
ISBN: 978-3453532892
[mygenres]
Die Halbelfe Nihal schafft das Unmögliche: Als erste Frau wird sie zum Ritter des Drachenordens geschlagen. Ihr Gefährte Sennar ist unterdessen auf der gefährlichen Suche nach der Untergetauchten Welt, wo er sich Hilfe im Kampf gegen den Tyrannen erhofft. Der zweite Teil der atemberaubenden ‚Drachenkämpferin‘-Saga, die international für Furore sorgt.Unheil droht der Aufgetauchten Welt. Der Tyrann steht vor den Toren, um die Bewohner mit seiner dunklen Macht zu unterjochen. Um Hilfe zu holen, schickt der Rat der Magier den jungen Sennar in die Untergetauchte Welt. Doch niemand weiß, wo sich das unterirdische Reich befindet. Sennar trotzt peitschenden Stürmen, magischen Barrieren und finsteren Seeungeheuern, bis er schließlich in das wundersame Unterwasserreich gelangt. Dort leben die Menschen in riesigen gläsernen Amphoren, die über Glasgänge mit einem Netz aus Städten und Dörfern verbunden sind. Vor Hunderten von Jahren waren sie vor dem Krieg in der Aufgetauchten Welt geflüchtet und hatten bei den Meerbewohnern Zuflucht gefunden. Um sie zu schützen, wurde beschlossen, jeden Eindringling hinzurichten. Wird es Sennar trotzdem gelingen, Verbündete im Kampf gegen den Tyrannen zu finden? Wird er sein Volk vor dem Untergang bewahren?
Meinung:
Nach ihrem fulminanten Erstlingswerk hier nun der zweite Band von Licia Troisis Trilogie. Diesesmal ist der beschriebene Zeitraum deutlich kürzer, was es der Autorin ermöglicht die Handlungen deutlich detaillierter zu beschreiben.
Dem Titel entsprechend beginnt das Buch mit Sennars „Odyssee“, seiner Reise auf der Suche nach der Untergegangenen Welt, von der seit 150 Jahren kein Lebenszeichen mehr an die Oberfläche gedrungen ist. Dazu heuert er für eine horrende Summe einen Piratenkapitän samt abenteuerlustiger Tochter und wenig begeisterter Mannschaft an, die einzigen, die bereit sind, diese Reise mit ihm zu wagen.
Zeitgleich muss auch die erst jüngst zur Drachenritterin ernannte Nihal mit nicht wenigen Problemen kämpfen. So trifft sie beispielsweise jenen Mann wieder, der die Zerstörung ihrer Heimatstadt befehligte und um ihn zu besiegen, greift sie zu Mitteln, über deren Nutzung sie vorher niemals nachgedacht hat.
Der zweite Band der Trilogie widmet sich mehr dem jungen Magier Sennar, denn Nihal und ihrem Drachen. Das ist allerdings ein durchaus interessanter Perspektivenwechsel, dem das Buch auch einen Großteil seines Unterhaltungswerts zu verdanken hat. Denn leider verschwendet die Autorin viel Zeit mit eher unwichtigen Handlungssträngen, während die wirklich spannenden Punkte sehr kurz abgehandelt werden, besonders in der ersten Hälfte des Buchs, während die zweite Hälfte wieder ganz an das rasante, actionreiche und unterhaltsame Lesevergnügen des ersten Bandes anzuknüpfen vermag.
Die Autorin
Licia Troisi, 1980 in Rom geboren, ist Astrophysikerin und arbeitet bei der italienischen Raumfahrtagentur in Frascati. Mit ihrer ersten Trilogie, der international erfolgreichen Drachenkämpferin-Saga, wurde sie zum Shooting-Star der italienischen Fantasy. Kurz darauf folgte die Schattenkämpferin-Saga, die ebenfalls die Bestseller-Listen stürmte. Mit “Die Feuerkämpferin – Im Land der Elfen” legt Licia Troisi nun den dritten Teil ihrer neuen großen Fantasy-Saga vor.